Skip to content

9 Clearbit Wettbewerber & die besten Alternativen [2025]

Clearbit, ein Anbieter von Lösungen für B2B-Datenanreicherung und Sales Intelligence, wurde im Dezember 2023 von HubSpot übernommen. Seitdem sind die Dienstleistungen von Clearbit vollständig in HubSpots Plattform integriert unter dem neuen Namen „Breeze Intelligence“.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Alternativen zu Clearbit vor – inklusive Funktionen, Preise und Nutzerbewertungen.👇

Die führenden Clearbit-Alternativen auf dem Markt

1. Cognism

Am besten geeignet für DSGVO-konforme, global verifizierte Kontaktdaten. Besonders stark in der EMEA-Region. Ideal fürOutbound-Teams, die rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen.

Ansicht des Cognism Sales Companion Dashboards.

Cognism ist eine Sales-Intelligence-Plattform mit einer hochwertigen Datenbank für B2B-Kontakte. Als führender Datenanbieter für die EMEA-Region ist Cognism besonders stark in Sachen telefonisch verifizierte Mobilnummern und Datenqualität.

Cognism unterstützt Sales Teams bei den gängigsten Akquise-Workflows direkt über seine Browser-Erweiterung. So können z.B. LinkedIn-Profile und Sales Navigator-Listen in Sekunden mit Mobilnummern und E-Mail-Adressen ergänzt werden, oder auch Kontakt- und Unternehmensdaten auf Firmenwebsites direkt abgerufen werden.

Wie schneidet Cognism im Vergleich zu Clearbit ab?

Beide Anbieter bieten eine breite Palette an Integrationen mit anderen Vertriebstools an, wie zum Beispiel Salesforce oder HubSpot. Aber: Eine LinkedIn-Integration gibt es bei Clearbit derzeit nicht. Die Browser-Erweiterung von Cognism ist dagegen auf die alltäglichen Prozesse von Sales Teams zugeschnitten, einschließlich der Suche nach potenziellen Kunden auf LinkedIn.

Clearbit arbeitet mit einem kreditbasierten Preismodell, Funktionen wie eine On-Demand-Verifizierung oder die Überprüfung von DNC-Listen fehlen. Cognism dagegen bietet all das und mehr: die Überprüfung von DNC-Listen, Datenanreicherung, Intent-Daten, eine hochwertige Datenbank mit telefonisch verifizierten Mobilnummern und einen On-Demand-Verifizierungsservice.

Außerdem wurde Cognism Sales Companion speziell für Outbound-Sales-Teams entwickelt. Nutzer bekommen Zugriff auf hochwertige Kontaktdaten, Datenanreicherung und Trigger-basierte Insights - alles, was man für erfolgreiche Kundenakquise braucht.

Clearbit hingegen war von Anfang an stärker auf Marketing-Teams ausgerichtet und bringt daher weniger Leistungsfähigkeit mit, wenn es um Cold Outreach oder komplett neue Outbound-Kampagnen geht.

👉 Tauchen Sie tiefer ein in Cognism vs. Clearbit.

 

Funktionen auf einen Blick:

  • Cognism Sales Companion für personalisierten Zugriff auf hochwertige Kontakt- und Unternehmensdaten. Ideal für schnellen, gezielten Outreach.
  • Telefonisch verifizierte Mobilnummern, mit denen Sie 87 % Ihrer Zielkontakte erreichen.
  • Exklusive, On-Demand verifizierte Mobilnummern und E-Mail-Adressen mit Diamond Data®.
  • Uneingeschränkter Zugriff auf Kontakt- und Unternehmensdaten.*
  • Sofortige und geplante CRM-Anreicherung sowie CSV-Anreicherung auf Anfrage.
  • Intent-Daten von Bombora.
  • Internationale Abdeckung: EMEA, NAM, APAC.
  • Einfache Einrichtung der Plattform.
  • Nahtlose Integrationen mit CRMs- & Sales-Engagement-Tools.
  • Fokus auf hochwertige, DSGVO- und CCPA-konforme Daten.
  • Datenbank wird anhand globaler DNC-Listen überprüft und bereinigt.
  • Cognism AI Search Neue Zielkunden ganz einfach per Text- oder Sprachbefehl finden - ganz im Stil von ChatGPT.
  • Schneller und freundlicher Support.

*Im Rahmen einer großzügigen Fair-Use-Richtlinie

Was Kunden sagen:

“Ich sehe ganz klar: Die Top-Performer in meinem Team sind die, die Cognism aktiv nutzen. Besonders ein deutsches Team sticht hervor – sie machen Hunderte Calls pro Woche und haben mit Abstand die stärkste Pipeline. Was Aktivitäten, Output und Pipeline-Aufbau angeht, liegen sie wahrscheinlich doppelt so hoch wie alle anderen. Man sieht einfach: Cognism steckt dahinter.”
David Smallwood
Dave Smallwood
Managing Director @Mollie
 
 

Cognism Preise:

  • Zwei Pakete zur Auswahl: Grow und Elevate (inklusive Signals).
  • Alle Pakete beinhalten Kontakt- und Unternehmensdaten, einschließlich unserer telefonisch verifizierten Diamond Data®-Kontakte, Zielmarktanalysen und Integrationen in führende CRM- und Engagement-Tools.
  • Kein Aufpreis für den Zugriff auf globale und regionale Daten – NAM, EMEA und APAC sind in allen Paketen enthalten.
  • Diamonds on Demand und Intent-Daten von Bombora als Add-ons.

Möchten Sie ein Angebot? Klicken Sie einfach den folgenden Button oder besuchen Sie die Preisseite von Cognism.

 
 

2. Dropcontact

Ideal für die Echtzeit-Anreicherung und Validierung von E-Mails in CRMs.

Dropcontact ist eine simple Alternative zu Clearbit im Bereich B2B-E-Mail-Anreicherung. Der Fokus liegt ausschließlich auf der Anreicherung und Validierung von E-Mail-Adressen - mit einem besonderen Ansatz: Statt auf große statische Datenbanken zu setzen, nutzt Dropcontact Algorithmen, um verifizierte E-Mails zu generieren.

Während Clearbit eine breitere Anreicherung von Unternehmens- und Kontaktdaten bietet, punktet Dropcontact mit direkten Integrationen in CRMs wie Pipedrive und HubSpot und ist von Grund auf DSGVO-konform. Allerdings stellt das Tool keine eigene Datenbank, Intent-Daten, firmografische Unternehmensdaten oder Website-Besucher-Tracking bereit.

Funktionen auf einen Blick:

  • E-Mail-Finder
  • E-Mail-Verifizierung
  • Benachrichtigungen zu Jobwechseln

Preise:

  • Zwei Abo-Modelle: E-Mail-Finder und CRM-Integration.
  • Für genaue Preise müssen Sie sich direkt an den Dropcontact Vertrieb wenden.

‍3. Reverse Contact

Ideal, um Unternehmen und Entscheidungsträger anhand von E-Mail-Adressen zu identifizieren. Fokus auf schnelle Lead-Identifizierung für kleinere Vertriebsteams.

Dieser Datenanreicherungsanbieter ist eine Alternative zu Clearbit, die Sales Teams dabei unterstützt, B2B-Leads und deren Unternehmensinformationen anhand von E-Mail-Adressen zu identifizieren - ideal für Marketing-Automation und Lead-Scoring-Prozesse.

Zwar bietet Reverse Contact keine umfangreiche firmografische Anreicherung oder Intent-Daten, eignet sich aber hervorragend, wenn Sie Leads schnell und unkompliziert identifizieren möchten.

Funktionen auf einen Blick:

  • Reverse-Search von E-Mail-Adressen
  • Anreicherung von E-Mail-Adressen
  • E-Mail-Verifizierung

Preise:

  • Sie können zwischen 3 Paketen wählen: Basic, Growth und Business.
  • Die Preisgestaltung basiert auf einem festen Kontingent an Credits pro Monat.
  • Die aktuellen Preise finden Sie direkt auf der Website.

4. 6sense

Am besten geeignet für KI-gestützte Intent-Daten und Predictive Analytics, das Tool liefert tiefere Einblicke in die Buyer Journey und den richtigen Zeitpunkt zur Ansprache – deutlich umfassender als die Website-Enrichment-Tools von Clearbit.

6sense ist eine Plattform für Account-Based Orchestration bzw. Koordination von Kundenkontakten, die weit über einfache Datenanreicherung hinausgeht. Mithilfe von KI erkennt sie Kaufabsichten, prognostiziert Verkaufschancen und automatisiert die Zielgruppenansprache.

Im Gegensatz zu Clearbit, das statische Datenanreicherung und grundlegende Website-Besucher-Tracking-Funktionen bietet, punktet 6sense mit tiefgehenden Predictive Analytics, Verhaltensdaten und Tools zur Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb - das macht das Tool passender für ABM-Strategien in Enterprise-Unternehmen.

Diese Alternative zu Clearbit eignet sich besonders für Outbound-Teams, die ihre Kundenansprache mit Intent-Daten personalisieren möchten.

Funktionen auf einen Blick:

  • Fortschrittliches Lead-Scoring
  • Echtzeit-Tracking von Nutzeraktivitäten
  • Predictive AI (nur im höchsten Preispaket enthalten)

Preise:

  • Revenue AI™ for Sales von 6sense gibt ein in vier Paketen: Free-, Team-, Growth- und Enterprise.
  • Preise werden individuell besprochen. Um Details mit dem Sales Team zu klären, ist eine Demo notwendig.

5. ZoomInfo

Besonders gut geeignet für große Enterprise-Unternehmen, die nach umfassenden US-Daten suchen.

ZoomInfo ist ein Wettbewerber von Clearbit und bietet eine breite Palette an Business-Intelligence-Tools für Vertrieb, Marketing, Recruiting und Operations.

In puncto Datenabdeckung, vor allem in den USA, geht ZoomInfo tiefer und weiter als Clearbit. Dafür ist die Lösung in der Regel teurer und in der Implementierung komplexer. Zusätzlich bietet ZoomInfo Funktionen wie Intent-Daten, Workflows und Gebietsplanung - Funktionen, die Clearbit nicht bietet.

Allerdings ist ZoomInfos Datenbank nach bestimmten Funktionen segmentiert und für regionale und globale Daten fallen zusätzliche Kosten an. Go-to-Market-Verantwortliche zeigen sich dazu zunehmend unzufrieden mit den hohen Preisen von ZoomInfo, sowie der mangelnden Innovation am Kernprodukt.

Funktionen auf einen Blick:

  • Optimierung von Webformularen
  • Tracking von Website-Besuchern
  • Digitale Werbung
  • Intent-Daten

Preise:


  • Die Kosten für die ZoomInfo-Lizenz werden individuell nach einem Beratungsgespräch eröffnet.
  • Es gibt unterschiedliche Pakete - speziell für Vertrieb, Marketing und Recruiting.
  • Der Preis hängt von der Anzahl der Nutzerlizenzen, Credits und gebuchten Add-ons ab.

6. Lead411

Besonders geeignet für US-orientierte Outbound-Teams, die Wert auf Intent-Daten legen und eine erschwingliche Lösung suchen.

Die Clearbit-Alternative Lead411 bietet B2B-Kontakt- und Unternehmensinformationen zum Erstellen von Leadlisten. Allerdings: Wenn Sie sich nicht für das individuelle Unlimited-Paket entscheiden, müssen Sie in den meisten Tarifen zusätzliche Credits kaufen - das kann die Kosten schnell in die Höhe treiben.

Im Vergleich zu Clearbit legt Lead411 den Fokus stärker auf Echtzeit-Triggersignale wie Jobwechsel oder Finanzierungsrunden. Dafür fehlen Funktionen wie Marketing-Enrichment, Formularoptimierung oder CRM-native Workflows, die Clearbit (jetzt Breeze Intelligence) bietet.

Funktionen auf einen Blick:

  • Intent-Daten zur Kaufabsicht
  • CRM-Datenanreicherung
  • Lead-Scoring
  • Multi-Channel-Kampagnen

Preise:

  • Lead411 bietet Monats- und Jahrespläne an.
  • Je nach Laufzeit stehen Ihnen drei Pakete zur Auswahl: Basic, Pro und Unlimited.
  • Die aktuellen Preise finden Sie direkt auf der Website.

7. Leadfeeder

Ideal, um anonyme Website-Besucher zu identifizieren und die Customer Journey von B2B-Käufern zu verfolgen. Bietet detailliertere Verhaltensanalysen als das Produkt „Reveal“ von Clearbit.

Leadfeeder wird oft als einer der besten Cloud-basierten Alternativen von Clearbit angesehen. Die Plattform liefert B2B-Intent-Daten und hilft Ihnen dabei, potenzielle Leads aus Ihrem ICP zu identifizieren, sobald diese Ihre Website besuchen.

Im Vergleich zu Clearbits "Reveal"-Funktion bietet Leadfeeder detailliertere Analysen zu Website-Besuchern – und macht aus anonymem Traffic identifizierbare Unternehmen.

Zwar kann Clearbit Unternehmensdaten anreichern, doch Leadfeeder punktet mit Echtzeit-Einblicken ins Verhalten, Lead-Scoring und eine Google Analytics-Integration. Was fehlt? Komplette Kontaktdatenanreicherung und klassische Intent-Signale. Aber wenn es um die Identifikation von Website-Besuchern geht, ist Leadfeeder stärker.

Funktionen auf einen Blick:

  • Tracking von Website-Besuchern
  • Individuell anpassbare Feeds & Filter
  • Analyse von Video-Views und Datei-Downloads

Preise:

  • Kostenloser Plan mit eingeschränkten Funktionen verfügbar
  • Bezahlter Tarif ab 139 $/Monat

8. Apollo.io

Ideal für kosteneffiziente Leadgenerierung und automatisierte E-Mail-Outreach-Kampagnen.

Apollo.io ist eine gute Alternative zu Clearbit, wenn Sie auf der Suche nach einer preiswerten B2B-Datenbank sind. Die Plattform ist spezialisiert auf das Finden von E-Mail-Adressen und die Durchführung automatisierter E-Mail-Kampagnen.

Im Gegensatz zu Clearbit, das Funktionen wie Datenanreicherung und Engagement-Workflows trennt, eignet sich Apollo besser für kleine oder budgetbewusste Vertriebsteams, die eine All-in-One-Lösung suchen.

Für Nutzer mit starkem Fokus auf Telefonakquise ist Apollo.io weniger geeignet. Grund ist das Dual-Credit-System, bei dem pro Mobilnummer und pro E-Mail separat Credits abgezogen werden.

Funktionen auf einen Blick:

  • Automatisierung von Outreach-Sequenzen
  • Filter für Buying Intent
  • Datenanreicherung
  • Analyse und Transkription von Sales Calls inkl. Insights

Preise:

  • Die Abrechnung erfolgt pro Nutzer und Monat
  • Sie können zwischen den Paketen „Free“, „Basic“, „Professional“ und „Organization“ wählen.
  • Genaue Informationen zu den Preisen von Apollo.io finden Sie auf der Website.

9. Sales Navigator

Eignet sich ideal für Social Selling und bietet Ihnen in Echtzeit Einblicke in Geschäftsbeziehungen – mit deutlich aktuelleren Kontextdaten zu Ihren Zielkunden als die statische Datenanreicherung von Clearbit.

Diese Clearbit-Alternative hilft Ihnen dabei, gezielt Zielkunden und Unternehmen zu finden, die Ihrem Ideal Customer Profile entsprechen.

Im Gegensatz zu Clearbit, das Daten eher im Hintergrund anreichert, liefert Sales Navigator aktuelle, nutzerbasierte Einblicke, die besonders hilfreich für die persönliche 1:1-Ansprache ist. Allerdings fehlen native Funktionen zur Datenanreicherung, unternehmensweite Analysen und Website-Tracking.

Sales Navigator liefert zwar Kontaktdaten. Für verlässliche, verifizierte Daten empfiehlt sich allerdings ein zusätzlicher Anbieter wie Cognism.

Funktionen auf einen Blick:

  • Erweiterte Lead-Suche
  • InMail-Nachrichten
  • Echtzeit-Sales-Updates
  • Notizen und Tags werden mit Ihrem CRM synchronisiert

Preise:

  • Für Preisinformationen müssen Sie sich direkt an das Sales Team von LinkedIn wenden – oder starten Sie mit einer kostenlosen Testversion.

Welche Clearbit-Alternative liefert verlässliche Mobilnummern?

Clearbit stellt keine verifizierten Mobilnummern bereit. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative mit präzisen, geprüften Mobilnummern sind, ist Cognism die richtige Wahl.

Cognism bietet doppelt so viele Mobilnummern wie andere Anbieter. Außerdem gibt's einen Premium-Datensatz mit telefonisch verifizierten Mobilnummern (Diamond Data®).

Clearbit CCPA-konform und „an den Grundsätzen der DSGVO ausgerichtet”. Es wird allerdings nicht angegeben, dass Mobilnummern gegen DNC-Listen geprüft werden.

Cognism ist CCPA- und DSGVO-konform und gleicht Mobilnummern mit DNC-Listen in den USA, Kanada, Australien, Großbritannien und europäischen Ländern ab, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, Belgien, Kroatien, Portugal und Schweden.

Ist Clearbit sicher in der Anwendung?

Clearbit gibt an, die Einhaltung der CCPA und der DSGVO ernst zu nehmen. Nutzer haben die Möglichkeit, in den sogenannten Suppression Settings Prospector und Enrichment Kontakte mit Standort in der EU auszuschließen.

Was das Thema Cold Calling betrifft, gibt Clearbit auf der Website jedoch keine Auskunft darüber, ob sie ihre Daten gegen Do-Not-Call-Listen abgleichen.

Warum ist das wichtig?

Die britische Datenschutzbehörde, Information Commissioners' Office (ICO), hat zwei Unternehmen, die mehr als 480.000 unzulässige Marketinganrufe an Unternehmen getätigt haben, die sich in britische „Do not call”-Register eingetragen hatten, mit Geldstrafen in Höhe von insgesamt 180.000 £ belegt.

Welche Alternativen zu Clearbit eignen sich am besten für die Lead-Generierung?

Die besten Clearbit-Alternativen kombinieren präzise, DSGVO-konforme Kontaktdaten mit Intent-Daten. Eine besonders empfehlenswerte Lösung ist Cognism.

Mit einer globalen B2B-Datenbank und Consent-basierten Intent-Daten von Bombora hilft Ihnen Cognism, gezielt Leads zu generieren, passend zu Ihrem Ideal Customer Profile.

Außerdem können Sie Kontaktdaten direkt auf LinkedIn und Unternehmenswebsites einsehen und Ihre Sales Navigator-Listen automatisch anreichern.

Welche Clearbit-Alternative ist die beste?

Wenn Sie nach einer Alternative suchen, die Ihnen Folgendes bietet:

✔️ KI-gestützte Insights, die individuell auf jeden Nutzer zugeschnitten sind.

✔️ Mehr Mobilnummern, die Sie wirklich mit den richtigen Kontakten verbinden.

✔️ Mehr Sicherheit bei der Akquise.

✔️ Zielgerichtete Leads - passend zu Ihrem ICP.

✔️ Und: mehr Umsatz.

Dann ist Cognism die beste Alternative zu Clearbit. Buchen Sie noch heute Ihre Demo!

Weitere Beiträge

Daten

clearbit_alternativen_esource_card_1x
9 Clearbit Wettbewerber & die besten Alternativen [2025]
Suchen Sie nach Clearbit Alternativen? Wir vergleichen Daten, Funktionen und Preise, damit Sie den richtigen Anbieter finden können.
zoominfo-konkurrenten-und-beste-alternativen-resource-card-687e36f11be1b
14 ZoomInfo-Konkurrenten und beste Alternativen [2025]
Suchen Sie die besten Alternativen zu ZoomInfo OS? Lesen Sie hier unseren Vergleich verschiedener Konkurrenten, um einen Überblick zu bekommen.
Apollo alternatives
9 Apollo.io Wettbewerber und Alternativen [2025]
Suchen Sie Alternativen zu Apollo.io? Mit unserem Vergleich der Daten, Funktionen und Preise von Apollo.io finden Sie einen geeigneten Anbieter.

Möchten Sie herausfinden, wie Sales Teams Ihre Pipeline mithilfe von Cognism füllen?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Sales Companion
KI-gestützte Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Mit Sales Companion steht Ihrem Team ein maßgeschneiderter Sales-Partner zur Seite, der eine individuelle und gezielte Kontaktaufnahme ermöglicht. Durch hochwertige Daten erreichen Sie die richtigen Entscheidungsträger in Ihren Zielunternehmen zum optimalen Zeitpunkt.

Signaldaten

CEntscheidungsträger auf dem Markt zum Greifen nah.
Die intelligenten Signaldaten von Cognism identifizieren Einstellungstrends, Finanzierungsrunden und technografische Einblicke und ermöglichen so eine präzise, personalisierte Ansprache, um noch mehr Umsatz zu generieren.