Apollo vs ZoomInfo: Wer gewinnt?
Wie wäre es mit Cognism?
Hier sind drei Gründe, warum es Ihren Bedürfnissen besser entsprechen könnte:
Globale B2B-Datenbank ohne zusätzliche Kosten
Beschleunigen Sie Ihr Umsatzwachstum mit dem umfassendsten europäischen Datensatz auf dem Markt - ohne zusätzliche Kosten!Nutzen Sie ihn, um Kontakte auf höchster Ebene in neuen und etablierten Zielmärkten zu finden.
KI-gestützte Intelligenz für jeden Benutzer
Sales Companion ist auf Ihre Vertriebserfahrung zugeschnitten und zeigt Ihnen die Daten an, die für Sie am wichtigsten sind. Er hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, und bietet Ihnen auf Ihre Zielgebiete zugeschnittene Leads und Erkenntnisse.
Einfache & vorhersehbare Preisgestaltung
Das Preismodell von Cognism wurde entwickelt, um das Knappheitsdenken zu überwinden und ermöglicht es Teams, ihre Zielkonten zu erschließen, ohne sich Gedanken über Kredite zu machen. Die Benutzer haben Zugang zu uneingeschränkten Ansichten und zum Export auf Einzel- und Seitenebene.
Demo-Call buchen und unsere Daten testen 👇
Nicht überzeugt? Scrollen Sie, um die Unterschiede zwischen ZoomInfo und Apollo zu sehen👇
Apollo.io vs. ZoomInfo: Was ist der Unterschied?
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie für Ihre Vertriebs-, Marketing- oder RevOps-Teams Daten von höchster Qualität erhalten. Daher ist die Wahl eines B2B-Lead-Generierungstools wie ZoomInfo oder Apollo eine schwerwiegende Entscheidung.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich für ein konformes Tool mit genauen Kontaktinformationen entscheiden. Zusätzliche Funktionen, die Ihr Team benötigt, sind ebenfalls wichtig.
Aber das sind nicht die einzigen Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Benutzerfreundlichkeit, Konformität und Integrationsmöglichkeiten sind ebenfalls wichtige Faktoren. Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, haben wir einen Vergleich von Apollo.io und ZoomInfo zusammengestellt, inklusive Cognism 😉 .
ZoomInfo
ZoomInfo bietet eine Reihe von Business-Tools, die Teams bei der Akquise, der Suche nach Talenten oder der Steigerung des ROI unterstützen. Diese Tools werden genannt:
- SalesOS.
-
MarketingOS.
- TalentOS.
Die ZoomInfo-Funktionen umfassen:
- Copilot
- ZoomInfo Chrome-Erweiterung, eAnwendungen und Integrationen
- Verwaltung von Display-Werbung, Website-Chat und Formularen;
- Einblicke in Unternehmen und Signale für Kaufabsichten.
- Sourcing-Intelligenz mit Kandidatenwarnungen und Unternehmensscoops.
Oder erfahren Sie, wie ZoomInfo im Vergleich zu:
Apollo.io
Die Apollo.io-Plattform ist ein All-in-One-Tool und wirbt mit mehreren Funktionen, die Vertriebs- und Marketingteams dabei helfen, eine Pipeline aufzubauen und Geschäfte abzuschließen:
- Begrenztes mobiles Guthaben und unbegrenztes E-Mail-Guthaben unterliegen einer Richtlinie zur fairen Nutzung.
- Grundlegende Sequenzautomatisierung und KI-unterstütztes Schreiben von E-Mails.
- Kaufabsicht.
- Zapier-Integration.
- Datenanreicherung.
- Gmail und LinkedIn Erweiterung.
Wie wäre es mit Cognism?
/Cognism%20Product%20-%20Compressed/DACH/Sales-companion-web-chrome-webp-dach.webp?width=2000&height=1559&name=Sales-companion-web-chrome-webp-dach.webp)
Cognism stattet Umsatzteams mit allem aus, was sie brauchen, um ihre Quoten Monat für Monat zu übertreffen. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung von genauen globalen B2B-Daten, die den internationalen Datengesetzen entsprechen. Die Funktionen umfassen:
- Sales Companion: Ihr Umsatzkontrollzentrum besteht aus einer Web-App und einer Browser-Erweiterung.
- Qualitativ hochwertige und aktuelle globale Kontaktdatenbank.
- Diamond Verified Phone Data®, das Vertriebsteams mit telefonisch validierten, sachlich korrekten Mobilfunknummern ausstattet.
- Die beste Abdeckung von Mobiltelefonnummern in den USA.
- Die vollständigsten Daten in der EMEA-Region.
- Intent-Daten powered by Bombora.
- Sprechen Sie mit Cognism mit AI Search, um beim Filtern Ihrer Listen Zeit zu sparen.
- Uneingeschränkte Ansichten sowie uneingeschränkte Exporte auf Einzel- und Seitenebene.
- Erweiterte kontextbezogene Datenpunkte und Warnungen zu Verkaufsauslösern.
- Browser-Erweiterung, die mit LinkedIn, CRMs, Tools zur Vertriebsbindung und Unternehmenswebseiten funktioniert.
- CRM- und Sales-Engagement-Integrationstools sind in jedem Paket enthalten.
*Unterliegt der Richtlinie zur fairen Nutzung
Warum nicht gleich mit Cognism loslegen?
Hier sind 25 kostenlose Leads für Sie!
Apollo gegen ZoomInfo:Datenmenge und -qualität
Käufer vergleichen häufig, wie viele E-Mail-Adressen und direkte Telefonnummern ZoomInfo und Apollo.io haben.
Hier ist eine Zusammenfassung dieser Zahlen:
- Die ZoomInfo Kontakt-Datenbank hat angeblich 220 Millionen aktive Kontakte, über 150 Millionen E-Mail-Adressen und 50 Millionen Durchwahlen in seiner Kontaktdatenbank.
- Im Vergleich dazu verfügt Apollo.io über 265 Millionen Kontakte bei über 70 Millionen Unternehmen, 165 Millionen E-Mail-Adressen und 120 Millionen Telefonnummern (laut Homepage von Apollo.io).
Sowohl ZoomInfo als auch Apollo haben ihren Sitz in den USA, und nach Angaben von Klue, einer Marktforschungsplattform, ist ihre Datenabdeckung dort am besten.
Laut Apollo.io T&Cs Die umfangreiche Datenbank von Apollo.io enthält Daten, die von Nutzern eingereicht wurden. Durch die Nutzung von Apollo erklären sich die Kunden damit einverstanden, Apollo eine unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung ihrer Daten zu erteilen, auch wenn sie die Software von Apollo nicht mehr nutzen. Selbst wenn Sie sich für den kostenlosen Plan anmelden, tragen Sie also zu ihrer Datenbank bei.
Auf der anderen Seite hat ZoomInfo seine Plattform durch die Übernahme von Wettbewerbern aufgebaut. In den letzten Jahren scheint sich der Schwerpunkt des Unternehmens von der Bereitstellung von Prospektionsdaten auf die Bereitstellung einer Lösung für die Verwaltung von Vertriebsabläufen verlagert zu haben.
Was ist genauer, ZoomInfo oder Apollo.io?
Trotz aller Bemühungen ist kein Datenanbieter in allen Bereichen zu 100 % korrekt. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Pavilion Mitgliedern, die kürzlich die Datenqualität von ZoomInfo und Apollo bewerteten, zeigte Bereiche auf, in denen sich beide Anbieter verbessern könnten.
Die Umfrageteilnehmer erwähnten die schwache E-Mail-Verifizierung von Apollo und fehlende Handynummern, während ZoomInfo seine globale Datenbasis, insbesondere die EU-Abdeckung, verbessern und seine Kontaktinformationen aktualisieren muss.
Haben Sie genug von "Hit and Miss"? Versuchen Sie Cognism
Cognism legt großen Wert auf Datenqualität, Compliance und Genauigkeit. Das Unternehmen verfügt über eine hervorragende Abdeckung in den USA und ist führend bei der Bereitstellung von EMEA-Kontaktdaten;
Wie schneidet Cognism im Vergleich zu Apollo.io und ZoomInfo ab?
Im Gegensatz zu Apollo.io ist Cognism hinsichtlich der Regionen, die seine Datenbank abdeckt, transparent. Außerdem gibt Apollo zu, "von Hunderten und Millionen von Websiteszu scrapen." Nach Apollo.io's AGB geben Nutzer Apollo eine permanente Lizenz zur Nutzung und Weitergabe aller von ihnen übermittelten Daten. Das bedeutet, dass Sie Apollo erlauben, alle Daten aus Ihrem CRM in seiner Datenbank zu verwenden.
Wenn Sie Cognism nutzen, bleiben Ihre Kundendaten bei Ihnen.
Cognism sammelt B2B-Daten über seine eigenen Quellen und füllt Lücken mit Daten von Drittanbietern, öffentlich zugänglichen Quellen, manuellen Recherchen und strategischen Partnerschaften. Das Tool verarbeitet täglich Millionen von Datenpunkten, um seine Personen- und Unternehmensprofile zu erstellen und zu aktualisieren.
Ähnlich wie Cognism führt ZoomInfo gründliche Datenüberprüfungsverfahren durch, um die Genauigkeit zu gewährleisten, und weist den Kontaktprofilen in seiner Datenbank Vertrauenswerte zu.
Der Hauptunterschied zwischen ZoomInfo, Apollo.io und Cognism ist jedoch Diamond Data®, der exklusive Datenbestand von Cognism.
Diamond Data® enthält telefonverifizierte Handynummern, was die Wahrscheinlichkeit, mit Ihrem idealen Kunden in Kontakt zu treten, um das Dreifache erhöht. Das Team verifiziert diese Nummern und nimmt Kontakte auf, die Kunden über den Diamonds-on-Demand®-Service anfordern.
Diamond Data® hilft Vertriebsteams, 87 % der Interessentenlisten zu erreichen. Unternehmen verzeichnen einen Anstieg der mobilen Reichweite um 54 %, und der ROI verbessert sich, da 70 % der Outbound-Meetings mit Cognism-Handys geplant werden.
Hier ist, was unsere Kunden über unsere Daten zu sagen haben:

Director of Marketing & Sales Development @Salesloft

Apollo gegen ZoomInfo: Einhaltung der Vorschriften
ZoomInfo ist CCPA- und GDPR-konform. Der Anbieter prüft auch Do-not-Call-Listen in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den USA.
Apollo.io ist CCPA-konform und behauptet auch, dass es mit der GDPR konform ist. Apollo bietet seit Kurzem die Bereinigung von DNC-Listen nur in Großbritannien und den USA an. Der Anbieter berechnet ein Guthaben, wenn sich herausstellt, dass ein Telefon auf einer DNC-Liste steht, und behauptet, dass es dann im Ermessen der Nutzer liegt, ob sie anrufen oder nicht.
Warum ist die Bereinigung von DNC-Listen wichtig?
Wenn sich ein Verkäufer an jemanden wendet, der sich gegen Telefonanrufe zu Verkaufs- und Marketingzwecken entschieden hat, kann ihm vorgeworfen werden, kein "berechtigtes Interesse" an der Kontaktaufnahme mit dieser Person zu haben.
Das Information Commissioners' Office (ICO) hat Geldstrafen in Höhe von insgesamt £180.000 für zwei Unternehmen die mehr als 480.000 unerlaubte Marketinganrufe bei Unternehmen getätigt haben, die im britischen "Do not call"-Register eingetragen sind.
Anreicherung der Daten mit gesetzeskonformen Handynummern
Cognism ist ZoomInfo und Apollo gegenüber im Vorteil, wenn konforme Daten für Sie oberste Priorität haben. Wir sind nicht nur CCPA- und GDPR-konform, sondern prüfen auch mehr europäische DNC-Listen als ZoomInfo und Apollo.io.
Cognism ist standardmäßig GDPR-konform
Cognism prüft die DNC-Listen in den folgenden Ländern, um das Risiko eines Verstoßes gegen die GDPR-Bestimmungen zu minimieren:
- TPS/CTPS im Vereinigten Königreich.
- DNCs in den USA, Kanada, Australien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, Belgien, Kroatien, Portugal und Schweden.

Global Head of Revenue Operations @Comply Advantage
Apollo gegen ZoomInfo: Wer ist der Beste für Integrationen?
Beim Vergleich von ZoomInfo und Apollo.io sind die Integrationsmöglichkeiten wichtig.
Beide sind End-to-End-Plattformen, die darauf abzielen, technische Lösungen zu konsolidieren. Mehr Funktionen in einem Tool zu haben, bedeutet weniger interne Arbeit und einen kleineren Tech-Stack. Der Nachteil ist jedoch, dass sich beide Plattformen auf die Entwicklung eigener Technologien konzentrieren, anstatt die Zeit der Entwickler in die Verbesserung der Integrationen mit anderen Tools zu investieren.
Davon abgesehen bietet ZoomInfo Integrationen mit gängigen CRM-Systemen und Marketing-Tools für eine reibungslose Workflow-Integration.
Apollo bietet möglicherweise nicht so viele Integrationsoptionen wie ZoomInfo. Dies kann seine Nutzbarkeit für Unternehmen einschränken, die eine umfassende Konnektivität mit verschiedenen Tools benötigen.
Wenn Sie bereits erstklassige Lösungen wie Salesforce und Outreach verwenden, könnten Sie die Verwendung von All-in-One-Plattformen einschränkend oder buggy.
Sie suchen einen Anbieter, der sich in Ihr technisches System integrieren lässt?
Cognism investiert in den Aufbau robuster Integrationen und Workflows, die es Ihrem Vertriebsteam ermöglichen, unnötige administrative und manuelle Arbeit zu reduzieren, die nötig ist, um die Daten in ihre Systeme zu bekommen;
Der Sales Companion von Cognism ist ein Wendepunkt in der SDR-Welt. Es funktioniert über Outreach, HubSpot und Salesforce, sodass Sie Interessentendatensätze anreichern können, ohne die Tools zu verlassen.
Schauen Sie, wie einfach es auf LinkedIn zu verwenden ist 👇.
Absichtsdaten: ZoomInfo oder Apollo.io?
Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen Apollo.io und ZoomInfo besteht in der Quelle der Absichtsdaten.
ZoomInfo nutzt eine proprietäre Machine-Learning-Technologie, um kaufbereite Leads zu erkennen. Es sammelt Absichtsdaten aus einer Vielzahl von Quellenund es wird angenommen, dass ZoomInfo stützt sich auf Bidstream-Daten.
Apollo Intent hingegen hat sich mit LeadSift (einem Foundry-Unternehmen) zusammengetan, das Kaufabsichten auf verschiedene Weise sammelt, u. a. durch das Crawlen von Millionen öffentlicher Webdokumente, wie z. B. Social-Media-Websites, Blogs, Foren, Forschungsseiten und Stellenbörsen.
Sie möchten Zugang zu einer exklusiven Datenquelle für Kaufabsichten?
Cognism arbeitet mit Bomboras Intent-Daten zusammen:
- sind zustimmungsbasiert und werden von einer Kooperation von 5.000 B2B-Websites gesammelt, auf denen B2B-Käufer aktiv nach einem Thema recherchieren, wenn sie bereit sind, einen Kauf zu tätigen.
- Berücksichtigt bei der Berechnung der Absicht die historische Basislinie oder den typischen Inhaltskonsum.
- Berücksichtigt den Kontext und die Dauer der einzelnen Interaktionen.
- Verfügt über einen zu 70% exklusiven Datensatz.
- Verfolgt 12.000+ beabsichtigte Themen (vs ZoomInfo).
Expandieren Sie in neue Märkte?
Verzichten Sie auf manuelle Prozesse und setzen Sie auf die Anreicherung von Qualitätsdaten anhand der AI-Suche von Cognism:
Die AI-basierte Suche von Cognism bringt Sie 75 % schneller in Kontakt mit Ihren Zielkunden.
Erstellen Sie Zielkundenlisten oder identifizieren Sie Entscheidungsträger anhand drei verschiedener Suchmethoden:
- Text-to-Command-Suche: Formulieren Sie im Kopf Ihre ideale Zielkundenliste und geben Sie die Kriterien anschließend in die Suchleiste ein.
- Direktsuche nach Zielkontakten oder Zielfirmen: Sie haben eine bestimmte Kontaktperson oder Firma im Sinn? Suchen Sie nach ihnen, indem Sie ihre Namen in die AI-Suchleiste tippen.
- Sprachsuche: Expandieren Sie in neue Märkte? Unsere Sprachsuche bietet mehrsprachigen Support, damit Sie Prospecting in vielen verschiedenen Sprachen betreiben können.
/Cognism%20Product%20-%20Compressed/DACH/Cognism-alternative-Konkurrenten-Liste-Webp-1.webp?width=2000&height=1658&name=Cognism-alternative-Konkurrenten-Liste-Webp-1.webp)
ZoomInfo vs. Apollo Kosten
Der Hauptunterschied zwischen den Preisen von Apollo.io und ZoomInfo?
Die Preise von Apollo bieten monatliche und jährliche Abonnements und einen Selbstbedienungsablauf für die Anmeldung. Im Gegensatz dazu bietet ZoomInfo langfristige Verträge an, und die Preise sind erst nach einem Beratungsgespräch verfügbar.
Aus diesem Grund gilt Apollo.io im Allgemeinen als günstiger als ZoomInfo und andere Tools für die Kundenakquise.
Trotz dieser Unterschiede beruhen die Preise von Apollo und ZoomInfo auf einem Kreditsystem, das die Anzeige und den Export von Daten begrenzt. Monatliche Obergrenzen, Rücksetzungen und teure "Add-ons" stellen oft eine Herausforderung dar:
- Knappheitsdenken in Ihrem Team - Vertreter konzentrieren sich mehr auf die Optimierung des Kreditverbrauchs als auf die Entwicklung von Best Practices für die Akquise.
- Unvorhersehbare Ausgaben-z.B. berechnet ZoomInfo ein Guthaben für jeden Unternehmens- und Kontaktexport, was die doppelte Menge an Guthaben verbrauchen kann, wenn das Konto nicht bereits in ihrem CRM enthalten ist. In ähnlicher Weise berechnet Apollo ein Guthaben für eine E-Mail und ein weiteres Guthaben für eine Telefonnummer. Apollo.io-Bewertungen auf G2 beschweren sich über die geringen Credits und die hohen Kosten.
- Begrenzte Möglichkeiten-cUnternehmen mit einer internationalen Präsenz oder die versuchen, auf neue Märkte zu expandieren, könnten den Preis für ZoomInfo's Datenpass für Schürfungen außerhalb der USA schwer zu rechtfertigen.
- Schwaches Wachstum - Trotz relativ günstiger Tarife bietet Apollo nur sehr begrenzten Zugang zu Mobil- und Exportkrediten (max. 125 bzw. 2000 in seinem höchsten Tarif). Dies kann für Unternehmen mit ehrgeizigen Wachstumszielen oder für Unternehmen in hart umkämpften Märkten problematisch werden.
Preisgestaltung, die die Herausforderungen von ZoomInfo und Apollo löst
Cognism ist Sitzplatz-basiert, und die Lizenzkosten hängen von Ihrem benötigten Arbeitsablauf ab 👇
Fragen, die B2B-Vertriebsteams bei der Bewertung von ZoomInfo und Apollo.io stellen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu ZoomInfo und Apollo 👇
Sowohl ZoomInfo als auch Apollo verfügen über umfangreiche Datensätze in den USA. Allerdings bieten sowohl ZoomInfo als auch Apollo Lead-Generierung und Sales Intelligence.
Sie bedienen unterschiedliche Nutzer und Bedürfnisse. ZoomInfo eignet sich am besten für größere Unternehmen, die Kontaktdaten und erweiterte Funktionen benötigen, ist jedoch teurer. Apollo ist eine kostengünstigere Option. Durch seine transparente Preisgestaltung eignet es sich besser für kleinere Unternehmen und Start-ups, die Flexibilität für eine Skalierung nach oben oder unten benötigen.
Die Wahl zwischen ZoomInfo und Apollo hängt von den spezifischen Anforderungen ab, wie z. B. dem Budget, den gewünschten Funktionen und der Bedeutung der Datengenauigkeit. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten potenzielle Nutzer beide Plattformen testen, sofern dies möglich ist.
ZoomInfo hat aufgrund seiner vielen Funktionen ein höheres kreditbasiertes Preismodell, ist aber eine gute Option für Enterprise-Unternehmen.
Andererseits bietet Apollo flexible kreditbasierte Preise, die besser für Startups und kleine Unternehmen geeignet sind, die nicht zu viel ausgeben möchten.
In Zahlen ausgedrückt: ZoomInfo hat 220 Millionen aktive Kontakte, darunter 150 Millionen E-Mails und 50 Millionen Telefonnummern. Im Gegensatz dazu verfügt Apollo.io über 265 Millionen Kontakte in 70 Millionen Unternehmen, mit 165 Millionen E-Mails und 120 Millionen Telefonnummern.
Doch wie steht es um die Genauigkeit?
Beide Plattformen verfügen über große Datenbanken, aber ihre Methoden zur Überprüfung der Daten können deren Zuverlässigkeit beeinträchtigen. ZoomInfo verwendet eine Mischung aus Beiträgen, maschinellem Lernen und menschlicher Recherche, während Apollo mehr auf Benutzereingaben angewiesen ist, was zu Unstimmigkeiten führen kann.
Ja, beide sind Vertriebsintelligenzlösungen, die ähnliche Dienste anbieten, aber sie haben entscheidende Unterschiede, nämlich:
Apollo ist eine umfassende Vertriebsplattform, die mit KI-gesteuerten Umsatzfunktionen ausgestattet ist, während ZoomInfo den Schwerpunkt auf Kontaktdaten und CRM-Integration legt.
Apollo ist auf Vertriebsautomatisierung und E-Mail-Sequenzierungstools spezialisiert, während ZoomInfo für seine Datenbank und erweiterten Suchfilter bekannt ist.
Manche halten Apollo für budgetfreundlicher als ZoomInfo, das zwischen 20.000 und 40.000 US-Dollar pro Jahr für einen begrenzten Datensatz kosten kann.
ZoomInfo erfüllt sowohl die CCPA- als auch die GDPR-Bestimmungen, während Apollo die CCPA-Bestimmungen erfüllt und angibt, auch GDPR-konform zu sein.
ZoomInfo gleicht seine Daten mit DNC-Listen in mehreren Ländern ab, während Apollo gerade damit begonnen hat, DNC-Listen in Großbritannien und den USA zu prüfen.
Beide Plattformen verfügen über große Kontaktdatenbanken, intelligente Suchwerkzeuge und Funktionen zur Datenanreicherung. Sie helfen Unternehmen, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Aufgaben zu automatisieren.
Die Hauptunterschiede zwischen Apollo und ZoomInfo sind die Funktionen, die Zielgruppe, die Preise, die Daten und die Integrationen. Beide Tools bieten verschiedene Funktionen, die Vertriebs- und Marketingteams helfen, ihren ROI zu steigern.
Bei der Erwägung dieser Sales Intelligence Tools sollten Führungskräfte berücksichtigen, dass apollo.io besser für kleinere Teams geeignet ist, die nach erschwinglichen Daten suchen, während ZoomInfo besser für große Organisationen geeignet ist, die komplexere Integrationen benötigen.
Die Preise von apollo.io sind kreditbasiert und können monatlich oder jährlich abgerechnet werden. Je nach Tarif zahlen Sie zwischen $0 und $119 pro Benutzer.
Die Preisgestaltung für ZoomInfo ist wesentlich komplexer. Sie ist ebenfalls kreditbasiert, wird jährlich bezahlt und ist auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Obwohl die Preise nicht öffentlich zugänglich sind, können Sie mit Kosten von über 9.000 € rechnen.
Beim Vergleich von ZoomInfo und Apollo spielt die Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle.
ZoomInfo verfügt über eine ausgefeilte Benutzeroberfläche mit fortschrittlichen Suchfunktionen, die das Auffinden bestimmter Leads oder Kunden erleichtern. Einige Benutzer könnten es jedoch aufgrund der vielen Funktionen als überwältigend empfinden.
Apollo hingegen verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Lead-Generierung vereinfacht und damit auch weniger technisch versierten Nutzern die Arbeit erleichtert.
ZoomInfo wird wegen seiner umfangreichen Daten in den USA und als Go-to-Market-Plattform (GTM) genutzt. Wenn man eine Expansion in andere Märkte, wie z. B. Europa, in Betracht zieht, sind andere Alternativen, wie z. B. Cognism, möglicherweise besser geeignet.
Einige nordamerikanische Unternehmen nutzen ZoomInfo und Apollo in den USA. Wenn sie jedoch Tochtergesellschaften oder Kunden in Großbritannien und Europa haben, wenden sie sich an Cognism, um eine bessere Abdeckung in Europa als mit ZoomInfo zu erhalten.
Cognism ist stolz darauf, führend im Bereich europäischer Daten und DSGVO-Konformität zu sein. Die Auswahl regionaler Anbieter für verschiedene Niederlassungen hilft internationalen Unternehmen dabei, die Daten ihrer Hauptlieferanten zu vervollständigen und zu validieren.
Was ist besser, Apollo.io oder ZoomInfo?
Beide Anbieter verfügen über umfangreiche Datenbanken, aber es kann sein, dass ihnen Unternehmens- oder Kontaktdaten in Ihrer Nische oder Ihrem Zielmarkt fehlen. Der beste Weg, um Apollo.io und ZoomInfo zu bewerten, ist also, ihre Daten zu testen.
Buchen Sie einen Anruf mit unserem Team und erhalten Sie eine Probe der Cognism-Daten.Unser Vertriebsmitarbeiter wird eine Live-Suche in unserer Datenbank durchführen, um Leads zu finden, die Ihrem ICP entsprechen.
Noch nicht überzeugt?
Lesen Sie unsere direkten Vergleiche, um mehr über die Unterschiede zwischen ZoomInfo vs Apollo zu erfahren und wie sie im gegenüber Cognism abschneiden.

Marketing @Consulting Agentur Wien
Testen Sie Cognism selbst
Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie Apollo und ZoomInfo im Vergleich abschneiden, ist Ihre Zeit wahrscheinlich besser investiert, wenn Sie stattdessen Cognism ausprobieren.
Cognism hat es sich zur Mission gemacht, globale Sales-Funnel durch die Bereitstellung der zuverlässigsten und rechtskonformsten Daten auf dem Markt zu unterstützen. Hier sind einige beispielhafte Erfolge, die B2B-Unternehmen mit unserer Hilfe erzielen konnten:
- Steigerung qualifizierter Leads um 60 %
- Senkung der Lead-Antwortzeit um 93 %
- Steigerung von Meeting-Buchungen um 70%
- Kreierung von 240% mehr Sales Opportunities
- Steigerung von Kundenbindung und Wachstum um 51 %
Testen Sie es selbst! Fordern Sie hier Ihre kostenlose Datenprobe an 👇