Skip to content

Cognism vs ZoomInfo

Bei ZoomInfo sind wichtige Funktionen wie globale Daten hinter kostspieligen Paywalls versteckt. Cognism umfasst globale Daten, KI-Erkenntnisse und nahtlose Integrationen als Standard, sodass Ihr Team alles bekommt, was es braucht, ohne versteckte Upgrades.

Cognism im Vergleich
ZoomInfo
Keine Kreditlimits
Zugriff auf europäische Daten ohne zusätzliche Kosten
Abgleich mit 14 internationalen Do-Not-Call-Listen
Manuell verifizierte Daten

Warum führende Unternehmen zu Cognism wechseln

01

85 % höhere Datengenauigkeit

Cognism ist vor allem für die Qualität seiner Mobilnummern bekannt, was viele Kunden zum Wechsel veranlasst hat.

Sie verzeichnen höhere Erstverbindungsraten und sparen Zeit, da weniger Anrufe ins Leere gehen.

„Wir haben zuvor ZoomInfo verwendet und eine Genauigkeitsrate von etwa 50 % festgestellt. Als wir die Daten von Cognism getestet haben, konnten wir eine Datengenauigkeit von etwa 85 % verzeichnen.“ Justin, Bright Network

02

60 % mehr Neukunden gewonnen

Kunden, die zu Cognism wechseln, berichten von einer höheren Anzahl an Meetings, was zu letztendlich zu mehr Umsatz führt. 

In einem Test haben wir festgestellt, dass die EMEA-Daten von Cognism zehnmal präziser waren als die von ZoomInfo.
Außerdem haben uns die DSGVO-konformen B2B-Daten von Cognism viel Aufwand erspart, wenn es darum ging, potenziellen Kunden die Herkunft ihrer Kontaktdaten zu erläutern.“ Paul, Keboola

03

ROI in 8 Wochen

Cognism hält, was es verspricht: hochwertige B2B-Daten, die Sie mit den potenziellen Kunden verbinden, die Sie für Ihr Unternehmen gewinnen möchten.

„Unser Verkaufszyklus dauert in der Regel 6 bis 8 Monate. Bei Cognism haben wir dank Intent-Daten und den Mobilnummern innerhalb von 8 Wochen einen ROI erzielt. Ein einziger Abschluss finanziert bereits ein ganzes Jahr Cognism-Abonnement.“ George, Ultima

DACH Logos_Atoss color
DACH Logos_Uberall color
DACH Logos_ionos black
DACH Logos_commercetools color02
logo-lucanet
DACH Logos_Software AG color
DACH Logos_Yokoy black

Was ist der Unterschied zwischen ZoomInfo und Cognism?

ZoomInfo ist ein etablierter Anbieter im Bereich Go-to-Market-Intelligence. Durch zahlreiche Übernahmen hat das Unternehmen verschiedene Technologien zusammengeführt, um den gesamten Vertriebsprozess in einer zentralen Plattform abzubilden. Potenzielle Käufer bemerken jedoch, dass das „Kernprodukt von ZoomInfo auf der Stelle tritt”.

Cognism investiert kontinuierlich in die Innovation und Weiterentwicklung seiner Sales-Intelligence-Plattform und der Qualität seiner Daten, um Kunden bei der effektiven Neukundenakquise zu unterstützen und langfristig relevant zu bleiben. Ein besonderes Highlight ist Sales Companion - ein Tool, das Vertriebsprozesse optimiert, die Produktivität des Teams verbessert und ein vorhersehbares Umsatzwachstum ermöglicht.

„Unser Ziel bei Cognism ist es, unseren Kunden die Sicherheit zu geben, dass sie ihre Zielgruppen präzise und datenschutzkonform ansprechen können – während wir uns um Datenqualität und regulatorische Anforderungen kümmern.“

Hier ist ein Vergleich zwischen Cognism und ZoomInfo:

Cognism
ZoomInfo
Am besten für
Cognism
Größere Vertriebs-, Marketing-, RevOps- und GTMOps-Teams, die ihren Umsatz steigern und in Europa wachsen möchten.
ZoomInfo
Unternehmen, die B2B-Kontaktdatenbanken mit guter US-Abdeckung und einer Reihe von Data-Intelligence-Tools suchen.
Preisgestaltung
Cognism
Zwei Pakete zur Auswahl: Grow und Elevate (inkl. Signalen). Uneingeschränkte Ansichten/Einzel- und Seitenexport in allen Paketen.
ZoomInfo
Individuelle Preisstufen für Vertrieb, Marketing und Personalbeschaffung. Kreditbasiert mit teuren Add-ons wie erweiterte Integrationen und globale Daten.
Integrationen
Cognism
In allen Paketen enthalten: Integrationen mit Salesforce, HubSpot, MS Dynamics, Pipedrive, Salesloft, Outreach und Zapier.
ZoomInfo
Unterstützt eine Reihe von Integrationen über seinen App Marketplace.
Compliance
Cognism
DSGVO- und CCPA-konform, mit SOC 2-Zertifizierung, ISO 27701-Akkreditierung sowie TPS- und DNC-Abgleichen in 13 Ländern. Benachrichtigte Datenbank für maximale Transparenz.
ZoomInfo
GDPR- und CCPA-konform mit DNC-Listenprüfung in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Neuseeland, Großbritannien und den USA. Zertifiziert nach ISO 27701.
Browser-Erweiterung
Cognism
Kompatibel mit LinkedIn, Sales Navigator, Recruiter, Salesforce, HubSpot, Outreach und Unternehmensdomänen.
ZoomInfo
Funktioniert über LinkedIn und Unternehmenswebseiten hinweg.
Intent-Daten
Cognism
Bombora Intent-Daten zu 12 festgelegten Intent-Topics – plus Zugriff auf über 100 zusätzliche Topics.
ZoomInfo
Sammelt Intent-Daten aus verschiedenen Quellen und nutzt proprietäre Machine-Learning-Technologie, um potenzielle Kaufsignale zu identifizieren. Es wird vermutet, dass die Grundlage dafür Bidstream-Daten sind.
Datenanreicherung
Cognism
Flexible Anreicherung von CSV-Dateien und Salesforce-Daten – per API, geplant oder auf Abruf.
ZoomInfo
Datenanreicherung nach Bedarf, geplant oder in Echtzeit.
Telefonische Verifizierung & Datenrecherche auf Abruf
Cognism
Exklusive, telefonisch verifizierte Diamond Data®-Mobilnummern mit Verifizierungsservice auf Abruf
ZoomInfo
Jeder Datensatz enthält einen Confidence Score zur Einschätzung der Datengenauigkeit
KI-Funktionen
Cognism
Personalisierter Sales Companion und KI-gestützte Suche sind in allen Paketen für jeden Nutzer enthalten.
ZoomInfo
KI-gestützte E-Mail-Generierung mit ZoomInfos Copilot – verfügbar gegen Aufpreis pro Nutzer.

Die wichtigsten Funktionen von Cognism vs. ZoomInfo im Vergleich

ZoomInfo bietet eine Suite an Business-Tools, die Teams dabei unterstützen, potenzielle Kunden zu identifizieren, neue Talente zu rekrutieren und den ROI zu maximieren. Die Plattform gliedert sich in:


  • SalesOS.
  • MarketingOS.

  • TalentOS.
Hier ist eine Liste der Funktionen beider Tools im Vergleich:

Cognism

Sales Companion

Personalisierter Zugriff auf detaillierte Kundendaten, um eine schnelle und aktuelle Kontaktaufnahme zu gewährleisten.

Telefonisch verifizierte Mobilnummern

mit einer Verbindungsrate von 87% - dank manueller Verifizierung durch das Data Research Team.

Diamond Data

Exklusive, auf Anfrage verifizierte Mobilnummern und E-Mail-Adressen

Uneingeschränkter Zugriff auf B2B-Daten auf Kontakt- und Unternehmensebene

*Vorbehaltlich einer großzügigen Fair-Use-Richtlinie

Datenanreicherung

API-Anreicherung und CSV-Anreicherung

Intent-und Signaldaten

Intent-Daten von Bombora. Echtzeit-Signaldaten zu Einstellungstrends, Finanzierungsrunden und technografischen Daten

Internationale Datenabdeckung

Europa, Nordamerika, Asien-Pazifik

Integrationen ohne zusätzliche Kosten

Salesforce, HubSpot, MS Dynamics, Pipedrive, Salesloft, Outreach & Zapier.

DSGVO- und CCPA-konform

SOC 2-Zertifizierungen, TPS- und DNC-Überprüfungen in 14 Ländern und gemeldete Datensubjekte

KI-Suche

Finden Sie potenzielle Kunden mithilfe von ChatGPT-ähnlichen Text- oder Sprachaufforderungen.

ZoomInfo

Copilot

Ein KI-Assistent, der Empfehlungen und Insights gibt, um Vertriebsmitarbeiter zu unterstützen

ZoomInfo Chrome Extension

Stellt beim Surfen auf Websites oder direkt in CRM- und E-Mail-Tools Kontakt- und Unternehmensdaten bereit

Intent-Daten

Identifiziert Unternehmen, die relevante Themen recherchieren.

Website-Tracking

Zeigt, welche Unternehmen Ihre Website besuchen

Conversation Intelligence

Zeichnet Verkaufsgespräche auf und analysiert sie, um wichtige Erkenntnisse und Coaching-Möglichkeiten aufzuzeigen.

Optimierung von Web-Formularen

Reichert Daten beim Ausfüllen von Formularen an, um Reibungsverluste zu verringern und Leads zu gewinnen.

Digitale Werbung

Ermöglicht Ad-Targeting auf Unternehmensebene

Lead Anreicherung

Ergänzt oder aktualisiert automatisch fehlende Details zu potenziellen Kunden in Ihrem CRM

Prädiktive Modellierung

Verwendet KI zur Bewertung und Priorisierung von Leads auf der Grundlage der Konversionswahrscheinlichkeit

Von Lusha zu Cognism

“Wir haben für europäische Daten einen anderen Anbieter im Vergleich zu Cognism getestet. Mit Cognism konnten wir 60 % besser konvertieren.”
Paul-Thomas-Lead-Forensics
Paul Thomas
CEO @Lead Forensics
“Wir haben Apollo ausprobiert, aber die Ergebnisse haben nicht überzeugt. ZoomInfo haben wir auch getestet, aber die Daten waren zu sehr auf die USA ausgerichtet. Daher haben wir uns für Cognism entschieden.”
Marc Parsons
Marc Parsons
SDR Manager @OneUp Sales

Lusha versus Cognism: Compliance

Sowohl ZoomInfo als auch Cognism sind DSGVO- und CCPA-konforme B2B-Datenanbieter. Der Hauptunterschied zwischen Cognism und ZoomInfo ist, dass Cognism alle Mobilnummern mit breiteren Do-Not-Call-Listen (DNC) abgleicht.

“Unsere Pipeline für den DACH-Markt hat durch die mit Cognism generierten Leads bereits einen Wert von 2,9 Mio EUR erreicht. Das Sales-Team befindet sich geradezu im siebten Meeting-Himmel.”
Filipa Enes
Filipa Enes
Sales Administrator @simpleshow

Cognism ist ein weltweit konformer B2B-Datenanbieter. Kunden loben Cognism als ein Unternehmen, das mehr tut, als nur sicherzustellen, dass die Kunden keine Datenschutzgesetze verletzen:

Cognism ist nicht nur DSGVO- und CCPA-konform, sondern bereinigt auch alle Mobilfunknummern gegen:


  • Do-Not-Call-Listen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, Belgien, Kroatien, Portugal, Schweden, den USA, Kanada und Australien.
  • TPS/CTPS-Listen im Vereinigten Königreich.

Wenn eine Nummer als TPS oder DNC markiert ist, bedeutet dies, dass der Nutzer sich gegen unerwünschte Anrufe entschieden hat, indem er sich bei der nationalen Do-Not-Call-Liste angemeldet hat.

Cognism ermöglicht es Administratoren zu wählen, ob sie Kontakte, die auf DNC-Listen stehen, vor Sales-Mitarbeitern verbergen oder anzeigen möchten. Das bedeutet, dass die Kunden volles Vertrauen in die Rechtmäßigkeit der Kontaktaufnahme haben.

Die Plattform befolgt diese auf Compliance basierenden Maßnahmen:

  • Einen strengen Prozess zur Überprüfung von B2B-Daten. 
  • Dieser stellt sicher, dass alle Daten aus legalen Quellen stammen und von höchster Qualität sind.
  • Von der ICO reguliert, wodurch den Nutzern eine gemeldete Datenbank zur Verfügung gestellt wird.

Kunden wie eine Agentur in Österreich loben Cognism für sein Engagement für Compliance:

„Das Thema DSGVO war für uns einer der wichtigsten ausschlaggebenden Punkte, uns für Cognism zu entscheiden.“

Denken Sie daran, dass die Wahl eines Anbieters, der Compliance ernst nimmt, nicht nur dazu dient, hohe Geldstrafen zu vermeiden, sondern auch dazu, dass Ihre Teams ohne Bedenken akquirieren können.

Henderson Scott hat die Vorteile hochwertiger, konformer Daten erkannt, als sich das Unternehmen für Cognism entschied:

„Cognism ist unser Sicherheitsnetz, wenn es um Compliance geht.“

„Wenn ein potenzieller Kunde fragt, woher wir seine Daten haben, können wir mit Zuversicht sagen, dass wir die Informationen von einem renommierten, nach ISO 27001 und SOC Typ II zertifizierten Datenunternehmen bezogen haben.“

„Mit Cognism werden Sie nicht mit Datenschutz-Beschwerden überhäuft. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.“

ZoomInfo vs Cognism: Integrationen

Der Hauptunterschied in Sachen Integrationen besteht darin, dass während ZoomInfo eine umfassende All-in-One-GTM-Plattform anbietet, Cognism darauf setzt, Ihre bestehende Technologie-Setup zu ergänzen statt zu ersetzen.

Cognism konzentriert sich darauf, eine Sales-Intelligence-Plattform zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre aktuellen Vertriebs- und Marketing-Workflows einfügt. Dafür investieren wir in Integrationen mit Best-in-Class-Tools und CRMs wie Salesforce (bidirektional), Outreach, HubSpot, Pipedrive, Microsoft Dynamics und Salesloft.

ZoomInfo unterstützt eine Vielzahl von Integrationen über seinen App Marketplace. Gleichzeitig hat das Unternehmen durch die Übernahme von Wettbewerbern stark in den Aufbau eines eigenen vollständigen Technologie-Stacks investiert, sodass die Präferenz darin liegen könnte, dass potenzielle Kunden primär die eigene Lösung statt externer Tools nutzen.

In einer unabhängigen Umfrage äußerten einige potenzielle Käufer, dass die Funktionalität, der Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit von ZoomInfo deutlich nachgelassen hätten, weil die Plattform mit „mehr Features und Funktionen“ überladen wurde.

ZoomInfo und Cognism bieten beide Browser-Erweiterungen mit ähnlichen Funktionen an. So verfügen beide Anbieter über eine bidirektionale Integration mit Salesforce. Die Erweiterung von Cognism funktioniert darüber hinaus auch mit HubSpot, Outreach und auf Unternehmenswebseiten.

Wir wissen, wo Vertriebsmitarbeiter die meiste Zeit verbringen. Wir haben die Cognism-Erweiterung speziell für sie entwickelt, um ihnen eine effizientere Akquise zu ermöglichen.

  • Funktioniert mit LinkedIn und LinkedIn Sales Navigator, um Profile und Listen mit zusätzlichen Daten anzureichern.
  • Integriert sich in Salesforce, HubSpot und Outreach, sodass Sie nicht ständig zwischen verschiedenen Tools wechseln müssen.
  • Funktioniert auf Unternehmenswebsites, damit Sie Unternehmensdetails, Infos zum Tech-Stack und Kontaktdaten relevanter Entscheidungsträger direkt im Browser anzeigen können.
  • Unterstützt Multithreading, um über Ihre bisherigen Ansprechpartner hinaus weitere relevante Stakeholder im Unternehmen zu identifizieren.
  • Ermöglicht den Export von Daten auf Einzel- und Seitenebene.
sales-companion-integrations-webp

Klingt gut, aber...

ZoomInfo ist ein All-in-One-Tool.

Das stimmt, aber wie viele dieser Tools brauchen Sie tatsächlich?
Viele der ZoomInfo-Funktionen befinden sich hinter einer Paywall, und Integrationen können komplex sein.

Cognism konzentriert sich auf hochwertige B2B-Daten. Durch einfaches Onboarding, lokale Kundenbetreuung und proaktive Compliance arbeiten Teams produktiver und erzielen bessere Ergebnisse.

0%

Bessere Conversion Rates (Lead Forensics)

0%

Bessere Verbindungsraten (Druva)

0%

Zeitersparnis pro Woche (UpCloud)

Cognism vs. ZoomInfo: Datenqualität & Abdeckung

Cognism legt großen Wert auf Datenqualität, Genauigkeit und Compliance (CCPA & DSGVO). Das Unternehmen verfügt über eine ausgezeichnete Abdeckung in den USA und ist führend bei der Bereitstellung von Kontaktdaten für die EMEA-Region:

  • 2x mehr Mobilnummern als andere Anbieter.
  • Telefonisch verifizierte Mobilnummern (Diamond Data®).
  • Verifizierte B2B-E-Mail-Adressen.

Cognism sammelt B2B-Daten über proprietäre Quellen und ergänzt fehlende Informationen durch Drittanbieter, öffentlich zugängliche Quellen, manuelle Recherche und strategische Partnerschaften. Täglich verarbeitet Cognism Millionen von Datenpunkten, um Kontakt- und Unternehmensprofile zu erstellen, zu aktualisieren und deren Informationen stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Ähnlich wie Cognism verfügt auch ZoomInfo über umfassende Prozesse zur Sicherstellung der Datengenauigkeit. ZoomInfo versieht die Kontaktprofile in seiner Datenbank mit einem Confidence Score, der die Qualität der vorliegenden Informationen kennzeichnet.

Darüber hinaus verfügt ZoomInfo über ein Netzwerk freiwilliger Contributor über die ZoomInfo Community Edition. Nutzer stimmen zu, ihre Geschäftskontakte zu teilen, um die Plattform aktuell zu halten, und erhalten im Gegenzug eingeschränkten Zugang zu ZoomInfo.

In Bezug auf Datenabdeckung bietet Cognism die führende europäische Datenbank, während ZoomInfo gegen Aufpreis Global Data Passports (Global, Europa, Nordamerika Plus) anbietet.

Empfohlene Kontakte von Sales Companion von Cognism

Intent-Daten: Cognism oder ZoomInfo?

Intent-Daten sind Verhaltensdaten, die anzeigen, wann ein Unternehmen Kaufinteresse zeigt. ZoomInfo und Cognism stellen diese Daten aus unterschiedlichen Quellen bereit.

ZoomInfo sammelt Intent-Daten aus verschiedenen Quellen und nutzt proprietäre Machine-Learning-Technologie, um Kaufsignale zu ermitteln. Es wird davon ausgegangen, dass ZoomInfo auf Bidstream-Daten zurückgreift. Diese Daten sind über die Plattform „ZoomInfo Powered by DiscoverOrg” verfügbar.

Cognism bezieht seine Intent-Daten von Bombora, einem Branchenführer in Sachen Intent-Daten, auf die Nutzer direkt über die Web-App und Browser-Erweiterung zugreifen können.

Durch die Kombination von Bomboras Kaufsignalen mit den Kontaktdaten von Cognism können Anwender gezielt potenzielle Kunden identifizieren, priorisieren und ansprechen, die aktiv nach ihren Lösungen suchen und kaufbereit sind. Das ermöglicht eine schnellere Verkaufsabwicklung, präziseres Targeting und eine relevantere Customer Journey.

So unterscheiden sich die Intent-Daten von Cognism zu denen von ZoomInfo:

  • Über 12.000 Intent-Topics (im Vergleich zu ZoomInfo).
  • Consent-basierte Daten werden aus einem Netzwerk aus über 5.000 B2B-Websites gesammelt, auf denen B2B-Käufer aktiv nach Lösungen suchen.
  • 70 % der Daten sind exklusiv bei Bombora verfügbar.
  • Bei der Ermittlung des Intent-Werts wird der historischen Normalwert des Content-Konsums einbezogen, um echte Abweichungen zu erkennen.

Über smarte Signale erhalten Cognism Nutzer Echtzeit-Insights direkt in ihren Sales Companion, um stets einen Schritt voraus zu bleiben. Indem Sie wichtige Ereignisse wie Finanzierungsrunden oder Neueinstellungen im Blick behalten, erkennen Nutzer genau den richtigen Zeitpunkt, um mit relevanten Zielkunden in Kontakt zu treten.

Klingt gut, aber...

Während ZoomInfo eine starke US-Abdeckung bietet, überzeugt Cognism mit exzellenten EMEA-Daten und zunehmend auch in den USA.

Kunden bestätigen eine Genauigkeit von rund 90 % und loben die präzisen Kontakte in spezialisierten Nischenmärkten..

0%

Datengenauigkeit in den USA (Darwinbox)

0%

Beeinflusste Neugeschäfte (Openprise)

Cognism vs. ZoomInfo Preisgestaltung

**Die Preise für Cognism und ZoomInfo hängen von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Für genaue Preisangaben wenden Sie sich bitte an Ihren bevorzugten Datenanbieter.

Cognism Preise

Was Cognism wirklich von Lusha unterscheidet, sind die uneingeschränkten Datenansichten. 

Die Hauptpakete von Cognism ermöglichen Vertriebsmitarbeitern uneingeschränkte Datenansichten und den Export von jeweils 25 Datensätzen. 

Das Preismodell von Cognism ist in zwei Stufen unterteilt: 

  • Grow bietet Ihnen die wesentlichen Qualitätsdaten, die Sie für Ihre Akquise benötigen. Mit Kontakt- und Unternehmensdaten, einschließlich der telefonisch verifizierten Diamond Data® von Cognism.
  • Elevate bietet Ihnen alle Vorteile von Grow und zusätzlich die Kombination der hochwertigen Daten von Cognism mit fortschrittlicher Intelligenz und umsetzbaren Signalen.

Darüber hinaus können Benutzer ihrem Paket weitere  Intent-Datenthemen (12 sind im Elevate-Paket enthalten) und Diamonds-on-Demand® hinzufügen.

ZoomInfo Preise

Die Preise für ZoomInfo hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der benötigten Nutzer, die geschätzten monatlichen Kontaktexporte und etwaige Add-Ons wie ein globaler Datenpass

ZoomInfo bietet kein monatliches Abonnement an und erfordert einen langfristigen Vertrag. 

Außerdem verwendet es ein kreditbasiertes System. Diese Systeme schränken die Anzeige und den Export von Daten ein und führen oft zu unerwarteten Kosten und Knappheitsdenken.

FAQ zu ZoomInfo vs. Cognism

Für Unternehmen, die eine KI-gestützte Lead-Generierungsplattform mit aktuellen und präzisen Daten sowie einer benutzerfreundlichen Oberfläche suchen, ist Cognism die bessere Wahl.

Das Produkt wurde von Anfang an mit Fokus auf Compliance entwickelt und bietet unkomplizierten und umfangreichen Zugang zu hochwertigen Daten - ganz ohne das übliche Knappheitsdenken. Außerdem überzeugt Cognism mit einer benutzerfreundliche Oberfläche und einem erstklassiger Kundenservice.

Wenn Sie also das beste Tool suchen, um die richtigen potenziellen Kunden zu erreichen, ist Cognism die klare Nummer eins.

Ja, Cognism zählt zu den besten Alternativen im Vergleich zu ZoomInfo und anderen Wettbewerbern.

Cognism bietet präzise und stets aktuelle Kontaktdaten, die Vertriebsteams dabei unterstützen, weniger Anrufe zu tätigen, die relevantesten Ansprechpartner zu erreichen und ihre Umsatzziele schneller zu erreichen.

Zudem erhält Cognism von seinen Nutzern durchweg sehr positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben werden die benutzerfreundliche Oberfläche, die genaue und uneingeschränkte Datenbasis sowie der exzellente Kundenservice.

Cognism unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ZoomInfo:

  • Zugriff auf globale Daten ohne geografische Einschränkungen (NAM, APAC sowie führende EMEA-Abdeckung)
  • Datenbank an telefonisch-verifizierten Mobilnummern
  • 16-stufiger E-Mail-Verifizierungsprozess
  • Integrationen in bestehende Tools – inklusive nativer Salesforce-Integration
  • Einfache, transparente Preismodelle (mit unbegrenztem Datenzugriff und Export auf Seitenebene – in allen Paketen*)
  • CCPA- & DSGVO-Konformität inklusive erweiterter Prüfungen gegen internationale DNC-Listen
ZoomInfo ist ein gutes Tool für Marketing-, Vertriebs- und Recruiting-Teams, die speziell in den USA nach potenziellen Kunden suchen. 

Wenn Sie jedoch nach einem Tool suchen, das Ihnen die Kaltakquise in Europa erleichtert - ohne Credit-Limits und teure Add-ons - dann ist Cognism genau das Richtige für Sie.

Die Preise von ZoomInfo sind nicht auf der Website verfügbar. Um die genauen Lizenzkosten für ZoomInfo zu erfahren, müssen Sie einen Termin mit deren Vertriebsteam vereinbaren.

ZoomInfo verwendet ein Preismodell, das auf Credits basiert, und bietet keine monatlichen Abonnements, sondern langfristige Laufzeiten an.

Eine detaillierte Aufschlüsselung finden Sie auf der Seite „ZoomInfo-Preise“.

Warum starten Sie nicht gleich mit Cognism?

Hier sind 25 kostenlose Leads für Sie!